Bluthochdruck (Hypertonie)
Bluthochdruck ist bei uns zu einer Volkskrankheit geworden. Mehr als 80% der über Fünfundsechzigjährigen sind inzwischen davon betroffen. Studien bei Naturvölkern zeigen, dass dort Bluthochdruck praktisch nicht existiert, mit Einbruch eines westlichen Lebensstils aber häufig wird.
Was ist ein Bluthochdruck?
Die Bezeichnung Bluthochdruck (Hypertonie) bezieht sich auf den Druck des Blutes gegen die Wände der Arterien. Bei der Messung des Blutdrucks werden zwei Werte berücksichtigt:
Gemäss Weltgesundheitsorganisation (WHO) besteht Bluthochdruck, sobald der Druck, mit dem das Blut durch den Körper gepumpt wird, den Wert 160/90 übersteigt. Als normaler Blutdruck gelten Werte zwischen 100/70 und 140/90. Alles, was darüber hinaus geht sollte gründlich untersucht werden.
Welche Ursachen gibt es für Bluthochdruck?
Der essenzielle bzw. primäre Bluthochdruck ist die wichtigste und häufigste Ursache (über 80% der Fälle). Die eigentliche körperliche Ursache ist schulmedizinisch unbekannt. Experten nehmen an es handle sich um eine Überaktivität des Sympathikusnerv v.a. hormonell bedingt, aber auch psychosozialer Stress, Übergewicht, Rauchen, Ungünstige Ernährung mit zuviel tierischem Eiweiss, tierischem Fett, zuwenig Gemüse und Obst, Alkoholkonsum, Bewegungsmangel. Meist summieren sich diese Faktoren, deshalb ist Bluthochdruck weniger eine Krankheit, sondern ein Symptom für eine Überforderung des Körpers.
Der sekundäre Bluthochdruck ist die Folgeerscheinung einer anderer Erkrankung wie beispielsweise Nierenfunktionsstörungen, Herzerkrankung, Blutgefässerkrankung (Arteriosklerose) oder hormonelle Erkrankung, um nur einige zu nennen.
Welche Symptome treten bei Bluthochdruck auf?
Wie wird Bluthochdruck behandelt?
Zu unterscheiden ist die naturheilkundliche und schulmedizinische Behandlung.
Zur schulmedizinische Behandlung werden Medikamente verschiedener Wirkstoffgruppen eingesetzt:
Aber bei etlichen der Patienten schlagen diese Medikamente nicht an, die Betroffenen sind Therapieresistent, andere leiden unter Nebenwirkungen.
Es gibt eine Fülle naturheilkunder Therapieansätze, deren Wirksamkeit wissenschaftlich untermauert ist. Natürlich muss man hier individuell vorgehen und eine ganze Reihe von möglichen Ursachen und Faktoren berücksichtig wie Lebensweise, Ernährung, Genetik, Individualkonstitution. Dazu gehört auch eine ganzheitliche Beratung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen und Faktoren.
Leiden sie unter Bluthochdruck (Hypertonie)? Und jetzt?
Diese Website verwendet Cookies. Durch Klicken auf ' Zustimmen' akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.
Erfahren Sie mehr