Eine Colitis ulcerosa ist nicht heilbar, wenn sie rein konventionell behandelt wird, aber anderst sieht es aus wenn sie naturheilkundlich behandelt wird, dann ist sie heilbar!
Was ist Colitis ulcerosa?
Bei der Coitlis ulcerosa handelt es sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung der Dickdarm-Schleimhaut mit Geschwürbildung (Ulceration) des Enddarms. Sie beginnt stets im Mastdarm (Rektum) und breitet sich bei etwa der Hälfte der Betroffenen in Richtung des Dickdarms (Kolon) aus. Nur selten wird auch der Dünndarm befallen. Das kontinuierliche und auf den Dockdarm beschränkte Ausbreitungsmuster grenzt die Colitis ulcerosa vom Morbus Crohn ab. Der Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die den gesamten Magen-Darm-Trakt betreffen kann. Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen werden zu den Autoimmunerkrankungen gezählt, weil das fehlgesteuerte Immunsystem körpereigenes Gewebe – in diesem Fall die Darmschleimhaut – angreift.
Welche Symptome treten bei Colitis ulcerosa auf?
Welche Ursachen gibt es für die Colitis ulcerosa?
Die konventionelle Medizin bezeichnet die Ursache als unbekannt. Das heisst aber nicht, dass es keine Ursache/n gibt! Es können eine oder mehrere Ursachen sowie Multifaktoren vorhanden sein. Wo die konventionelle Untersuchungen zur Ursachenfindung nichts zu Tage bringt ist es ein Versuch wert naturheilkundliche Untersuchungen bei zu ziehen.Neben erblichen Faktoren scheinen auch Ernährungsgewohnheiten, Umwelteinflüsse und andauernder Stress, emotionale Verletzungen eine Rolle zu spielen. Der Dickdarm ist der Teil, wo die ganz schweren Psychotraumata liegen! Möglicherweise können auch gewisse Infektionskrankheiten sowie Autoimmunreaktionen eine Colitis ulcerosa auslösen. Dann auch infolge eines Impfschadens (HB, Masern), als Nebenwirkung von Aluminium, Amalgam, Aspirin, Chrom, Lösemittel, Quecksilber, Wismut. Sind mehrer Ursachen vorhanden, gilt es diese ausfindig zu machen und ganzheitlich zu behandeln.
Welche Diagnosen gibt es für Colitis ulcerosa?
Es gibt verschiedene konventionnelle und naturheilkundliche Diagnostiken, die in Frage kommen:
Welche Behandlungen gibt es gegen die Colitis ulcerosa?
Mit der konventionellen Behandlung ist Colitis ulcerosa nicht heilbar, zum einen weil die Ursache nicht ausfindig zu machen ist und zum anderen die medikamentöse Therapie nicht nachhaltig und ganzheitlich ist. Die Perspektive ist lebenslang schwere Medikamente mit unerwünschten Nebenwirkungen zu nehmen, bis zum Tode. Wenn man nicht von selbst sich entscheidet einen anderen Weg zu gehen, den der Naturheilkunde.
Leiden Sie unter Colitis ulcerosa? Und jetzt?
Colitis ulcerosa
Diese Website verwendet Cookies. Durch Klicken auf ' Zustimmen' akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.
Erfahren Sie mehr