Hans Peter Exer l Dipl. Naturheilpraktiker TEN l Naturheilpraxis Exer l Eisengasse 17 l 6004 Luzern l Telefon 041 210 10 76
Altersbedingte Makuladegeneration
Was ist eine Makula?
Wenn wir gerade durch die Pupille hindurch blicken könnten, würden wir zuhinderts im Augapfel die Makula (gelber Fleck) sehen. Die Makula ist ein kleiner runder Fleck, der etwa Stecknadelkopfgross ist. Die Makula ist ein Teil der Netzhaut, sie ermöglicht das scharfe Sehen, wie es für das Lesen wichtig ist. Der Rest der Netzhaut kann das nicht.
Makuladegeneration was ist das?
Die Makuladegeneration ist eine fortschreitende funktionelle und gewebsmässige Degeneration des Pigmentepithels welches unter der Netzhaut liegt bei der Makula.
Wenn die Makula degeneriert wird der Mensch in seinem Sehen eingeschränkt. Das Entstadium bedeutet in der Regel die Erblindung.
Was ist die Ursache für die Makuladegeneration?
Bei einer Makuladegeneration lassen die Vitalfunktionen der Makula (Durchblutung, Stoffwechsel, Nerfenfunktion) wesentlich schneller nach, als es normalerweise sein dürfte.
Eine der Gründe ist weil die unter der Nethaut liegenden Schicht, das Pigmentepithel, die Abfallprodukte der Netzhaut nicht mehr ausreichent entsorgen kann. Dieser Vorgang ist pathogen und kann mehrere einzelne Ursachen haben sowie Faktoren, die auch zusammen in Kombination die Degeneration begünstigen können.
Von der Makuladegeneration sind vor allem ältere Menschen betroffen, aber auch junge Erwachsene könen diese Erkrankung bekommen.
Das Auge unterliegt verschiedensten äusseren und inneren Einflüssen, wie Sonnenlicht, Stoffwechsel, Genetik, Ernährung, individuelle Belastungen, aber auch psychischen Einflüssen, sowie einigen anderen Einflüssen, die alleine oder zusammen als Ursachen von Makuladegeneration in Frage kommen. 2014 haben ich ein Fachbuch veröffentlicht in dem einige dieser Ursachen zu finden sind.
Welche Sehstörungen treten bei einer Makuladegeneration auf?
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) verläuft zwar fortschreitend, führt aber – auch wenn sie beide Augen betrifft – im Endstadium nicht zur völligen Erblindung: Die Orientierung im Raum bleibt erhalten; bestimmte Tätigkeiten wie Lesen und Autofahren sind dann jedoch nicht mehr möglich. Die altersbedingte Makuladegeneration tritt in zwei verschiedenen Formen auf:
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Die naturheilkundliche Behandlung der Makuladegeneration hat einiges zu bieten und ist umso erfolgreicher je früher mit der Behandlung begonnen wird.
Leiden Sie unter Makuladegeneration? Und jetzt? Wäre es nicht ein Versuch wert einen anderen Weg zu gehen?
Freue mich wenn ich Ihnen helfen kann
Ihr Naturheilpraktiker Hans Peter Exer, Luzern