Hans Peter Exer l Dipl. Naturheilpraktiker TEN l Naturheilpraxis Exer l Eisengasse 17 l 6004 Luzern l Telefon 041 210 10 76
Atlasfehlstellung
Was ist der Atlas?
Der erste Halswirbel, der zuoberst bei der Wirbelsäule ist, ist der Atlas (-Wirbelkörper). Auf der Halswirbelsäule sitzt der Kopf mit 5-6 Kg Gewicht bei einem Erwachsenen.
Wie zeigt sich eine Atlasfehlstellung?
Eine Wirbelverschiebung des Atlas ist gar nicht so selten, auch weitere verschobene Wirbel können vorhanden sein. Die Wirbelfehlstellung kann sich bis zur Lendenwirbelsäule erstrecken. Auch ein Beckenschiefstand kann vorhanden sein sowie eine Beinlängendifferenz und dies kann auch Auswirkungen auf Knie- und Fussgelenke haben. Aber auch der umgekehrte Weg mit Fehlstellungen von Gelenken von unten oder der Mitte (Beckenbereich) bis nach oben zum ersten Halswirbel dem Atlas ist möglich.
Welche Ursachen gibt es für eine Atlasfehlstellung?
Die Atlasfehlstellung kann schon seit Geburt vorhanden sein (auch bei einem Kaiserschnitt) und sich durch Traumata wie z.B. ein Schleudertrauma noch zusätzlich verschlimmern. Aber auch aufgrund einer statischen Belastung (ungünstige Dauerhaltung), die permanent auf den Halte- und Stützapparat einwirkt!
Welche Untersuchung gibt es für die Atlasfehlstellung?
Zuerst einmal muss ja jemand auf die Idee kommen den Atlas auf mögliche Fehlstellung zu untersuchen. Bei der ganzheitlichen Heilarbeit, betrachte ich den ganzen Menschen, so dass die Untersuchung des Atlas auf Fehlstellungen der Klienten in meiner Praxis die Regel ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Untersuchung:
Welche Auswirkungen hat eine Atlasfehlstellung?
Bereits bei einer nur geringen Abweichung der Atlasposition von der anatomisch-physiologisch vorgesehenen Position, hat das Auswirkungen auf das Skelett, den Muskelapparat, das Kreislaufsystem, das neurovegetative System und generell auf den
ganzen Körper.
Ein verschobener Atlas lässt den Schädel nicht mehr senkrecht über der Wirbelsäule liegen. Aufgrund dieser Situation verschiebt sich der Schwerpunkt des Körpers und so entsteht ein Ungleichgewicht von Kopf bis Fuss, mit Muskeln, Bindegewebe, Skelett Dysfunktionen als Folge. Wenn eine statische Belastung ständig ungleichmässig und einseitig ist, bilden sich Haltungsschäden heraus und können sich manifestieren. Kontinuierlicher Druck auf Nerven und Blutbahnen führen zu einer ganzen Reihe von Dysfunktionen.
Selbst wenn der Schädel auf einem nicht waagerechten Atlas aufliegt, müssen die Augen ihre horizontale Ausrichtung beibehalten. Als Konsequenz, sind die Bänder und Muskeln des sub-occipitalen Bereichs ständig unter Anspannung, im stetigen Versuch die Schiefauflage des Kopfes zu kompensieren und damit dessen horizontale Ausrichtung wieder herzustellen; als Folge davon verkrümmt sich die ganze Wirbelsäule.
Es kommt zu einer statischen Fehlhaltung, wobei eine Körperhälfte mehr belastet wird als die andere. Das ist auch der Grund, weshalb die Schmerzen häufig nur auf einer Seite auftreten. Dieses Ungleichgewicht ist mit Hilfe zweier Waagen messbar, die eine Gewichts-Differenz von bis zu 20 kg zwischen dem einem und dem anderen Bein zeigen können.
Je nach Art und Weise der Atlasfehlstellung kann sich die physiologische Kyphose oder Lordose der Wirbelsäule übermässig verstärken, abflachen oder andererseits ganz verschwinden. Diverse Beschwerden im ganzen Körper können aufgrund der Atlasfehlstellung auftreten.
Symptome können sein; Nackenschmerzen, Schwindel, Depressionen, Bluthochdruck, Verdauungsstörungen und weitere Beschwerden.
Wie wird die Atlasfehlstellung behandelt?
Nachdem ich festgestellt habe das eine Atlasfehlstellung vorliegt, beginne ich mit der manuellen Behandlung dazu verwende ich sanfte und effektive Behandlungs-Techniken um die Fehlstellung zu korrigieren. Auch auslösende Zusammenhänge versuche ich zu finden und ganzheitlich den Heilungs- und Regenerationsprozess nachhaltig zu fördern.
Leiden Sie unter Nackenbeschwerden, Wirbelverschiebungen oder damit zusammenhängenden Beschwerden? Und jetzt? Wäre es nicht ein Versuch wert einen anderen Weg zu gehen?
Freue mich wenn ich Ihnen helfen kann
Ihr Naturheilpraktiker Hans Peter Exer, Luzern