Hans Peter Exer, dipl. Naturheilpraktiker, dipl. klassischer Homöopath, Eisengasse 17, 6004 Luzern, T 041 210 10 76
Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie)
Was ist Bluthochdruck?
Der Bluthochdruck genauer arterielle Hypertonie, bezieht sich auf den Druck des Blutes gegen die Wände der Arterien. Bei der Messung des Blutdrucks werden zwei Werte berücksichtigt:
Nach den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie liegt eine Hypertonie vor, wenn die systolischen Blutdruckwerte 140 mm Hg und oder die diastolischen Blutdruckwerte 90 mm Hg übersteigen.
Als normale Blutdruck gilt wenn der systolischer Wert zwischen 120-129 mmHg und der diastolischer Wert bei 80-84 mmHg liegt.
Unterschiedliche Formen des Bluthochdrucks:
Welche Ursachen gibt es für Bluthochdruck?
Fehlernährung, Übergewicht, erhöhter Alkoholkonsum, vermehrte Kochsalzaufnahme, Dauerstress, Rauchen, zunehmendes Alter, Bewegungsmangel, Mikronährstoffmängel, HPU (Hämopyrrollaktamurie), Nierenfunktionsstörungen, Herzerkrankung, Blutgefässerkrankung (Arteriosklerose), Umweltgifte. Liste ist nicht abschliessend.
Mögliche hormonelle Komponente: ACTH, Dysfunktion des Hypothalamus, Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin, Cortisol, DHEA, Estradiol, Kontrazeptiva, Progesteron, Insulin,
Diabetes mellitus, Melatonin, Renin, Angiotensin, Aldosteron, Hyperthyreose, M. Basedow, Pregnenolon, Testosteron.
Welche Symptome treten auf bei Bluthochdruck?
Welche Diagnostik bei Bluthochdruck?
Es gibt noch eine ganze Reihe von möglichen Ursachen und Faktoren die oben nicht beschrieben sind, deshalb ist es wichtig ein ausführliches Erstgespräch (Anamnese) zu führen. Dann Blutdruckmessung, Blutanalyse, Hormonstatus und weitere infrage kommende Ursachen und Faktoren zu analysieren.
Welche Therapie gibt es bei Bluthochdruck?
Zur schulmedizinische Behandlung werden Medikamente verschiedener Wirkstoffgruppen eingesetzt:
Aber bei etlichen Patienten schlagen diese Medikamente nicht an, die Betroffenen sind Therapieresistent und leiden unter Nebenwirkungen.
Es gibt einige naturheilkunde Therapieansätze, deren Wirksamkeit wissenschaftlich untermauert ist. Die Naturheilpraxis Exer bietet neben Untersuchungen, eine ganzheitliche und individuelle Behandlung.
Aktualisiert: 14.10.2024