Hans Peter Exer, dipl. Naturheilpraktiker, dipl. klassischer Homöopath, Eisengasse 17, 6004 Luzern, T 041 210 10 76
Akne vulgaris
Was ist Akne vulgaris?
Hier haben wir wieder eine Erkrankung, bei der die Hormone eine zetrale Rolle spielen.
Was ist die Ursache von Akne vulgaris?
Viele sind sich nicht wirklich bewusst, das eine zentrale Rolle als Ursache von Akne vulgaris hormonelle Dysbalancen sind:
Pregnenolon, DHEA, Progesteron, Estradiol, Kontrazeptiva, polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), Testosteron, Androstendion, Androstendiol, Androsteron, Dihydrotestosteron, Prolaktin, Hyperthyreose.
Weitere mögliche Faktoren: Dauerstress, chronische Darmentzündungen, Darmpilz-Infektionen, Fehlernährung (Zucker, Alkohol), Überlastete Ausleitungsorgane, Milch- und Milchprodukte, Bierhefe-Präparate, Umweltgifte, Medikamente, Mikronährstoffemängel und Überdosierungen, Überdosierung von Salz oder Zucker.
Alle infrage kommenden Hormone und die weiteren Ursachen können über die Naturheilpraxis Exer analysiert werden.
Welche Therapie gibt es bei Akne vulgaris?
Die schulmedizinische Therapie der Akne besteht in leichteren Fällen aus einer Lokaltherapie mit Retinoiden, Benzoylperoxid, Azelainsäureoder Antibiotika. In schweren Fällen werden ergänzend orale Antibiotika, Isotretinoin oder Antiandrogene empfohlen.
Viele Betroffene sind mit den Nebenwirkungen von oralen Antibiotika, Retinoiden oder Antiandrogenen nicht dauerhaft zufrieden. Dies auch, weil der Erfolg der symptomatischen Behandlung oft nur kurzfristig ist.
In der Naturheilpraxis Exer berichteten unzählige Patientinnen sie nehmen die Pille weil ihre Akne dann weg ist. Aber die Pille oder die Hormonspirale haben auch Nebenwirkungen. Welche das sind sind sich viele nicht bewusst.
Beispielsweise führt die genannte Hormontherapie zum ausbleiben des Eisprungs und damit zu einem starken Progesteron-Mangel, über den die meisten sich keine Gedanken machen welche Auswirkungen das hat wie Cortisol-Mangel.
Gewisse synthetische Hormon-Derivate schaffen so neue Beschwerden im Hormonhaushalt und Symptome, die dann Betroffene nicht in Zusammenhang bringen.
Welches ist die sinnvolle Therapie bei Akne Vulgaris?
Lieget eine Akne vulgaris vor sollte ein ausführliches Erstgespräch geführt werden, danach Untersuchungen vorgenommen werden wie den Hormonhaushalt betreffend, die Ernährung, die Lebensweise usw.
Danach kann eine naturheilkundlich Therapie gezielt eingesetzt werden mit guten Ergebnissen.
Leiden Sie unter Akne vulgaris oder eine andere Akne-Form? Und jetzt? Wäre es nicht ein Versuch wert einen anderen Weg zu gehen?
Aktualisiert: 12.10.2024
Quellen: