Labordiagnostik


Labordiagnostik


Die Labordiagnostik bei mir in der Naturheilpraxis Exer entspricht den modernen

Qualitätsstandards der Medizin. Die Labordiagnostik beinhaltet beispielsweise Blutanalyse, Stuhlanalyse, Haarmineralanalyse, Hormonanalyse, Schwermetallanalyse.


Die Labordiagnostik die ich anbieten kann eignet sich als Check up, zur Prävention, zum Aufdecken von Mangelerscheinungen, bei Verdachtsdiagnose und zur umfassenden Ursachenfindung und Differenzierung von Erkrankungen.

Der Vorteil bei mir in der Naturheilpraxis Exer ist, dass ich sowohl traditionelle  Untersuchungsmethoden der Naturheilkunde wie auch der modernen Medizin vereine für eine optimale Therapie und Verlaufskontrolle. Damit kann auch untersucht werden wie effektiv Heilmittel und Entgiftungsmassnahmen sind.   


Die Laboranalysen in der Naturheilpraxis Exer kann ich aus qualitätsgründen erst nach einem ausführlichen Erstgespräch sowie durchgeführten naturheilkundlichen Untersuchungen (Irisdiagnostik, Zungendiagnostik usw.) sowie deren Analysen durchführen. 

Falls Sie bereits Laboruntersuchungen hatten, können Sie diese vonn Ihrem Arzt anfordern lassen und mir schicken nach Terminvereinbarung bei mir. Ich kontrolliere diese dann ob alle nötigen Untersuchungen gemacht wurden, welche fehlen und ob diese richtig interpretiert wurden oder nicht.  


Immer wieder berichten mir Patienten, dass sie nicht mehr von einem Arzt untersucht werden wollen, weil dieser ihnen sowieso nur Medikamente verschreibt "von denen sie wenig wissen, und damit Krankheiten behandeln von denen sie noch weniger wissen".


Es gibt Patienten die berichten, dass ein Arzt ihnen sagte gemäss Laborwerte ist alles ok, weil es so auf dem Papier des Laborbefundes steht, aber trotzdem fühlen sich diese Patienten krank. Was dann passiert - es werden Symptome behandelt, jedoch nicht die Ursache, weil die Laborbefunde nicht richtig analysiert wurden. Dadurch werden eine Vielzahl von Gesundheitsprozessen unterdrückt wodurch neue Krankheiten entstehen. 


Angenommen der Ferritinspiegel ist zu tief, aber gemäss Labor unauffällig und trotzdem können Symptome vorhanden sein durch den Mangel an Eisen, und dieser Mangel wird nicht behoben sowie die Ursachen, die zu einem tiefen Eisenspiegel geführt hat dann natürlich auch nicht. Tatsache ist ein Eisenmangel kann zu einem Mangel an Botenstoffen (Hormonen) führen, weil Eisen ein Baustoff ist für Hormone.

Weil aber dieser Zusammenhang nicht erkannt wird, oder werden will, werden dann Medikamente verschrieben sowie synthetische Hormone usw. die meist Nebenwirkungen haben. 

Das hat aber fatale gesundheitliche Folgen für die betroffene Person wie psychisch und physisch sowie dessen soziales Umfeld. 


Jetzt haben wir nur kurz das Thema Eisen angeschaut, was denken Sie was passiert wenn noch mehr Laborwerte falsch interpretiert werden?

Es gibt aber noch viele andere Beispiele, die ich nennen könnte wie andere Mineralien, Spurenelemente, Hormone, Aminosäuren, Vitamine usw. Aber auch unerkannte Umweltgiftbelastungen, Zellstoffwechselstörungen, die häufig nicht analysiert und aufgedeckt werden.  


Dadurch haben wir dann eine Vielzahl von chronischen Krankheiten mit sogenannter unbekannter Ursache. Laboranalysen sind nur so gut wie der, der sie interpretieren kann! Laborparameter sind nicht unumstösslich, sie sind individuell, dem Alter entsprechend, den Lebensumständen, der Lebensphase und der individuellen Konstitution (ererbte Anlage zu Schwächen und Stärken). 


Folgende Laboranalysen sind bei mir möglich:  

  1. STUHLDIAGNOSTIK
  2. VAGINALER ABSTRICH
  3. BLUTANALYSE 
  4. URINDIAGNOSTIK
  5. HAARMINERAL-ANALYSE
  6. TRINKWASSER-ANALYSE
  7. SPEICHEHORMONLANALYSE 
  8. MITOCHONDRIALE MEDIZIN - OXIDATIVER STRESS
  9. NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN
  10. STRESSDIAGNOSTIK - NEUROSTRESS
  11. KAPILLARBLUT-ANALYSEN
  12. MINERALSTOFFE UND SPURENELEMENTE
  13. SCHWERMETALL-ANALYTIK
  14. KLINISCHE BASISABKLÄRUNGEN


STUHLDIAGNOSTIK

Darmflora-Verschiebungen und Barriere Störungen der Darmmukosa (Leaky Gut) können für die Entstehung zahlreicher chronischer Erkrankungen mitverantwortlich sein, wie z.B. Ekzeme, Migräne, Diabetes mellitus, rheumatoide Arthritis, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und Übergewicht. Die moderne Stuhldiagnostik inklusive molekulargenetischen Analyseverfahren bildet die Grundlage für weiterführende, erfolgversprechende Therapieansätze.

 

Basisprofil Darm

Alpha-1-Antitrypsin, Calprotectin, Florastatus, Gallensäuren, Pankreaselastase, sIgA, Verdauungsrückstände. Mit individueller Befundinterpretation, wenn gewünscht.

 

Basisprofil Darm Plus

Basisprofil Darm Plus (Florastatus und weitere biochemische Parameter zum Nachweis von intestinalen Entzündungen, einer erhöhten Darm-Permeabilität, einer Gluten-Unverträglichkeit, einer Verdauungsschwäche sowie zur Bestimmung des Immunstatus): 

Alpha-1-Antitrypsin, Calprotectin, Florastatus, Gallensäuren, Pankreaselastase, sIgA, Verdauungsrückstände, Gliadin- und Transglutaminase-AK. Mit Individueller Befundinterpretation, wenn gewünscht.

 

Basisprofil Stress

Basisprofil Darm und Nachweis von Zonulin und Histamin: 

Alpha-1-Antitrypsin, Calprotectin, Florastatus, Gallensäuren, Pankreaselastase, sIgA, Verdauungsrückstände, Zonulin (Nachweis einer erhöhten Darm-Permeabilität, eines Leaky Gut), Histamin. Mit individueller Befundinterpretation wenn gewünscht.

 

Basisprofil Stress Plus

Basisprofil Stress + Faecalibacterium prausnitzii, Akkermansia muciniphila. Mit individueller Befundinterpretation wenn gewünscht.


Florastatus

Quantitative bakteriologische und mykologische Stuhluntersuchung.

 

Mykologische Stuhluntersuchung
Nachweis von Candida albicans, Candida sp., Schimmelpilzen und Geotrychum.

 

Bakterielle Spaltungsaktivität

Fructose- und Sorbitspaltung

 

Glutenunverträglichkeit

Gliadin- und Transglutaminase-AK

 

Verdauungsrückstände

Quantitativer Nachweis: Fett, Eiweiss, Wasser und Zucker.

 

Parasitologische Untersuchung mikroskopisch

Würmer, Wurmeier.

 

Kurzkettige Fettsäuren
Butyrat, Acetat, Propionat, lsobutyrat, lsovalerinat, lsocapronat.

 

Früherkennung kolorektaler Karzinome

Calprotectin, Tumor-M2PK, Hämoglobin-Haptoglobin-Komplex.

 

Einzelparameter

  • Alpha-1-Antitrypsin
  • Beta-Defensin 2
  • Calprotectin
  • Eosinophiles Protein X
  • Gallensäuren
  • Hämoglobin-Haptoglobin-Komplex
  • D-Arabinitol im Urin (Candida specles)
  • Helicobacter pylori-Antigen
  • Histamin
  • M2-PK
  • Pankreaselestase
  • Sekretorisches IgA
  • Zonulin (Nachweis einer erhöhten Darm-Permeabilität, eines Leaky Gut)

 

Morbus Crohn - Colitis ulcerosa

  • Morbus Crohn: ASCA (im Serum)
  • Colltls ulcerosa: x-ANCA (im Serum)

 

Molekulargenetisches Ergänzungsprofil

Profil Mucin-Butyratbildung:

Faecalibacterium prausnitzii, Akkermansia muciniphila

 

Profil Parasiten: 

Giardia lamblia, Entamoeba histolytica, Cryptosporidium spp., Cyclospora cayetanensis, Blastocystis hominis, Dientamoeba fragilis.

 

Molekulargenetische Mikrobiomanalysen

 

Mikrobiomanalyse MINI

Diversität, Enterotyp, relevante Bakterien, F. prausnitzii, A. muciniphila, funktionelle Gruppen (Equol-, Butyrat-, Histamin-, H2S-Bildner) + Hefen. Mit individueller Befundinterpretation wenn gewünscht.

 

MINI Plus

Mikrobiomanalyse MINI, alpha-1-antitrypsin, Calprotectin, Gallensäuren, Pankreaselastase, sIgA, Verdauungsrückstände. Mit individueller Befundinterpretation wenn gewünscht.

 

Mikrobiomanalyse MIDI

Mikrobiomanalyse MINI + häufige Parasiten. Mit individueller Befundinterpretation wenn gewünscht.

 

MIDI Plus

Mikrobiomanalyse MIDI, alpha-1-antitrypsin, Calprotectin, Gallensäuren, Pankreaselastase, sIgA, Verdauungsrückstände. Mit individueller Befundinterpretation wenn gewünscht.

 

2. VAGINALER ABSTRICH 

Vaginales Mlkrobiom
Diversität, Vagityp, dominante Laktobazillenflora, H202-, Mllchsäurebildung, anaerobe Begleitflora, bakterielle vaginose, assoziierte Bakterien, Candida spp.

 

Bakterielle Vaginose PCR
Laktobazillen, Leitkeime der bakteriellen Vaginose, Candida albicans, C. glabrata, C. tropicalis, C. paraspilosis etc.

 

3. BLUTANALYSE  

Hämatologie

Hämatogramm II (Hb, Hkt, Ec, Indices, Lc, Tc)

Hämatogramm V (Hämatogramm II +Differenzierung

Retikulozyten

lmmunphänotypisierung

Mikroskopische Differenzierung

 

Anämie-Abklärung

Bilirubin, direkt

Bilinubin, gesamt

Coombs, direkt

CRP

Erythropoetin

Ferritin

Folsäure

Folsäure in Ec

Hämatogramm V+ Reti

Hämoglobin, frei

Hämoglobinopathie

Haptoglobin

Kälteagglutinine

LDH

Vitamin B12/HoloTc

 

Immunhämatologie

Antikörper-Suchtest

Blutgruppe/Rhesusformel

Coombs, direkt

Type and Screen

 

Eisenstatus

CRP

Eisen

Ferritin

Hämochromatose (C282Y, H63D)

Transferrin

Transferrin-Rezeptor, löslich

Transferrinsättigung (inkl. Eisen)

Hämatogramm V + Reti

 

Gerinnungsstatus

Anti-Faktor-Xa-Aktivität

aPTT

D-Dimere

Fibrinogen

Quick/lNR

Quick/lNR, aPTT Stufendiagnostik

 

Blutungsneigung

Gerinnungsstatus

Hämatogrannm II (Hb, Hkt, Ec, Indices, Lc, Tc)

Faktor II

Faktor V

Faktor VII

Faktor VIII

Faktor IX

Faktor X

Faktor XI

Faktor XII

Faktor XIII

von Willebrand Faktor

 

Thrombose

Anti-Phospholipid Ak

Antithrombin III

APC-Resistenz

D-Dimere

Faktor II

Prothrombin (G20210A)

Faktor V Leiden (R506Q)

Faktor VIII

Homocystein

Lupus Antikoagulans

MTHFR (C67TT, A1298C)

Protein C

Protein S, frei

Thrombin-Antithrombin III - Komplex (TAT)

 

Elektrolyte

Bicarbonat (ungeöffnetes Röhrchen)

Calcium, gesamt

Calcium, korrigiert (+Albumin)

Chlorid

Kalium

Magnesium

Magnesium in Ec

Natrium

Osmolalität

Phosphat

 

Entzündungen

Blutsenkung

CRP

lnterleukin-6

Procalcitonin

Zirkulierende Immunkomplexe

 

Kohlenhydratstoffwechsel

C-Peptid

GAD Ak (Glutamat-Decarboxylase Ak)

Glukose, nüchtern

Glukose, postprandial

HbA1c 1

Homocystein

IA2 Ak (Tyrosin-Phosphatase Ak)

Inselzellen Ak

Insulin

Laktat

 

Lipidstatus klein

Apolipoprotein A1

Apolipoprotein B

Cholesterin, gesamt

Cholesterin, HDL-

Cholesterin, LDL-

Homocystein

Lipoprotein (a)

Triglyceride

 

Proteine

Albumin

alpha-1-Antitrypsin

Coeruloplasmin

CRP

Eiweiss, gesamt

Eiweisselektrophorese

Haptoglobin

lgA

lgG

lgG-Subklassen

IgM

lmmunfixation (+Eiweisselektrophorese, lgG, lgA, lgM, freie Leichtketten)

Komplement-Faktor C3

Komplement-Faktor C4

 

Spurenelemente, toxisch

Aluminium

Blei

Cadmium

Chrom

Cobalt

Quecksilber

 

Spurenelemente, essentiell

Kupfer

Magnesium in Ec

Selen

Zink

 

Vitamine

25-OH-Vitamin D

Folsäure

Folsäure in Ec

Methylmalonsäure

Vitamin A

Vitamin B1

Vitamin B12/HoloTc

Vitamin B2

Vitamin B6

Vitamin C

Vitamin E

Vitamin H (Biotin)

 

Tumormarker

ACE (Sarkoidose)

AFP (Leber, Hoden)

beta-2-Mikroglobulin (Lymphom, Myelom)

beta-hCG, frei (Hoden)

CA 125 (Ovar)

CA 15-3 (Mamma)

CA 19-9 (Galle, Pankreas)

CEA (Gastrointestinum)

Chromogranin A (Neuroendokrin)

Gastrin (Gastrinom)

HE-4 (Ovar)

LDH

NSE (Bronchialkarzinom)

PSA, gesamt (Prostata)

Thyreoglobulin (Schilddrüse)

TPA (diverse Tumore)

 

Funktionelle Tests

Cortisol, stimuliert (Synacthen) 0/30/60 min

Cortisol, supprimiert (Dexamethason) Tag 1 und 2

Glukosetoleranztest 75 g 0/120 min

Glukosetoleranztest 75 g Schwangerschaft 0/60/120 min

 

Medikamente

Amikacin

Amiodaron

Amitryptilin

Azathioprin-Metaboliten (6-Thioguanin-Nucleotide)

Carbannazepin

Ciclosporin A

Citalopram

Clomipramin

Clonazepam

Clozapin

Diclofenac

Digoxin

Escitalopram

Ethosuximid

Everolimus

Fluoxetin

Gentamicin

lmipramin

Lamotrigin

Levetiracetam

Lidocain

Lithium

Mefenaminsäure

Methotrexat

Mycophenolat

Oxcarbazepin

Paracetamol

Paroxetin

Phenobarbital

Phenytoin

Quetiapin

Risperidon

Salicylat

Sertralin

Sirolimus

Tacrolimus

Teicoplanin

Theophyllin

Tobrarnycin

Trazodon

Trimipramin

Valproat

Vancomycin

Venlafaxin

 

Drogen/Alkohol

Alkohol (ungeöffentes Röhrchen)

CDT

Cotinin

Drogen-Screen (Amphetamine, Barbiturate, Benzodiazepine, Cannabinoide, Cocain, Methadon, Opiate, LSD)

Ethylglucuronid

 

Drogen (Einzelanforderungen)

Amphetamine

Barbrturate

Benzodiazepine

Cannabinoide

Cocain

LSD

Methadon

Opiate

 

Schwangerschaft

Routine

Antikörper-Suchtest

Blutgruppe/Rhesusformel

beta-hCG (Schwangerschaft)

CMV Ak

HbF (fetales Hb)

Hepatitis B Screen (HBs Ag, HBc Ak, HBs Ak)

HIV 1+2 Ak/Ag

Lues (Ak+VDRL)

Röteln Ak

Toxoplasmose Ak

Varizella Zoster Virus Ak

 

Allergie

ECP (Eosinophiles Cationisches Protein)

lgE

lnhalations-Screen sx1

ISAC

Nahrungsmittel-Screen fx5

Perennial-Screen rx2

Saisonal-Screen rx1

Tryptase

Differenzierung der Allergene, falls positiv.

Weitere Allergen auf dem Allergie-Formular.

 

Immunologie Basisanalyse

ANA-Screening Plus

Antinukleäre Autoantikörper,

IFT + ENA-Screening; plus

ENA-Differenzierung falls positiv.

ANA-Screening

Antinuk!eäre Autoantikörper,

IFT + ENA-Screening.

ENA-Screening

(beinhaltet: Sm, RNP, SS-A,

SS-B, Jo-1, Scl-70, CENP)

ENA-Differenzierung (Ausdifferenzierung von folgenden Einzelanalysen:

Sm, RNP, SS-A. SS-B, Jo-1, Scl-70, CENP)

ANA IFT

ANCA (IFT, MPO, PR3).

Weitere Analysen auf dem Rheumatologie/lmmunologie-Formuar.

 

Immunologie/Gammopathie

Immunglobuline

lgA

lgD

IgE

lgG

lgG-Subk!assen

lgM

Kälteagglutinine

Kryoglobuline

Leichtketten, frei

 

Gammopathie

Eiweisselektrophorese

lmmunfixation (+Eiweiss-

elektrophorese, lgG, lgA, lgM,

freie Leichtketten)

Heavy-Lite

Kryoglobuline

Leichtketten, frei

 

Urin

5-0H-lndolessigsäure

Albumin

beta-2-Mikroglobulin

Calcium

Chlorid

Citrat

Cortisol, frei

Eiweiss

Glukose

Harnsäure

Harnstoff

Immunfixation

Kalium

Katecholamine (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin)

Kreatinin

Magnesium

Meta-/Normetaneohrine

Natrium

Osmolalität

Oxalat

Phosphat

Porphyrinprofil

Proteinurie-Diagnostik

Urinstatus (Stix/Sediment)

 

Weitere Flüssigkeiten

Liquor

Liquorprofil

Aussehen, Eiweiss, Glukose und Laktat im Liquor und Serum, Oligoklonale Banden Reiberschema,

Zellzahl.

Demenzmarker (Tau- und Phosphotau-Protein, beta-Amyloid)

 

Punktat

Albumin

Amylase, Pankreas

CRP

Eiweiss, gesamt

Glukose

Harnsäure

Kristalle

Laktat

LDH

Lipase

Rheumafaktor

Zellzahl + Differenzierung

 

Ejakulation

Sperrniogramm

Spermiennachweis nach Vasektomie

 

Organsysteme

Gastrointestinal

ANA-Screening

Calprotectin

Elastase, Pankreas

Fruktose- und Laktose-Intoleranz (Gentest)

Gastrin (Gastrinom)

  1. pylori Ak
  2. pylori Ag
  3. pylori Atemtest

lgA

lntrinsic-Faktor Ak

Laktose-Intoleranz

Laktose-/ Gluten-Intoleranz (Gentest)

Okkultes Blut

Parietalzellen Ak

Transglutaminase lgA (+lgA, gesarnt)

Zölialke (tTG, deaminierte Gliadin Ak, lgA)

 

Haut

Epidenmale Basalmembran (IF)

Pemphigoid Ak (BP180/BP230 IgG)

Pemphigus Ak (Desmoglein 1 /3 IgG)

Transglutaminase IgA (+lgA, gesamt)

 

Herz- Skelettmuskel

BNP

CK, gesamt

CK-MB (Masse)

Myoglobin

NT-proBNP

Troponin I hs

 

Hypophyse/Hypothalamus

ACTH

FSH

hGH (Wachstumshormon)

IGF-1 (Somatomedin C)

IGFBP-3

LH

Prolaktin

TSH, basal

 

Knochen

15-OH-Vitamin D

ALP, knochenspezifisch

Calciurn, gesamt

Calcium, korrigiert (+Albumin)

beta-Crosslaps (CTx)

Osteocalcin

P1NP

Parathonmon, intakt

Phosphat

Pyridinolin + Desoxypyridinolin

 

Leber/Galle

ALAT (GPT)

Albumin

Alkalische Phosphatase (ALP)

alpha-1-Antritrypsin

Ammoniak

ANA-Screening

ASAT (GOT)

Bilirubin, direkt

Bilirubin, gesamt

Coeruloplasmin

Eiweiss, gesamt

Ferritin

gamma-GT

Glatte Muskulatur/ASMA

Hämochromatose (C282Y, H63D)

LDH

Leber-Blot (Actin, LC1, LKM, M2, SLA)

Mitochondrien (PCB)

Transferrin

Transferrinsättigung (inkl. Eisen)

 

Nieren

1,25-(OH)2-Vitamin D

5-OH-lndolessigsäure

17 -OH-Progesteron

21-Hydroxyiase Ak

ACTH

Albumin

Aldosteron

ANA-Screening

ANCA (IFT, MPO, PR3)

Cortisol (8 Uhr)

Cortisol (16 Uhr)

Cortisol (Speichel)

Cystatin C

DHEA-S

Eiweiss

Erythropoetin

GBM Ak (glomeruläre Basalmembran)

Harnsäure

Harnstoff

Homovanillinsäure

Katechoamine (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin)

Kreatinin/Cystatin C

Meta-/Normetanephrine

Renin

Serotonin

Vanilinmandelsäure

Konkrement

 

Glomerulonephritis

ANCA (IFT, MPO, PR3)

BPI Ak

GBM Ak (glomeruläre Basalmemt)

Phospholipase-A2-Rezeptor Ak

 

Pankreas

Amylase, Pankreas

C-Peptid

Elastase, Pankreas

GAD Ak (Glutamat-Decarboxylas Ak)

IA2 Ak (Tyrosin-Phosphatase)

Insulin

Inselzellen Ak

Lipase

 

Nervensystem

Acetylcholin-Rezeptor Ak

Aquaporin (NMO) Ak

Gangliosid Ak

Gestreifte Muskulatur Ak

Myelin (MAG) Ak

ZNS/PNS Ak

Weitere Analysen auf dem Rheumatologie/lmmunologie Formular

 

Rheumatologie

ANA-Screening Plus

ANCA (IFT, MPO, PR3)

Anti-Streptodornase B

Anti-Streptolysin O (ASLO)

Borrelia burgdorferi s.I.

Anti-C1q

CCP (citrullinierte) Ak

CH50

CK, gesamt

CRP

ds-DNA Ak

Ferritin

Harnsäure

HLA-B (Spondyarthropathien, Uveitis)

Komplement-Faktor C3

Komplement-Faktor C4

Rheumafaktor

Schilddrüsen

Stufendiagnostik

Serum-Amyloid A (SAA)

TSH, basal

Weitere Analysen auf Rheumatologie/Immunologie Formular.

 

Lupus eryhtematodes klein

ANA-Screening Plus

Chhromatin/Nukleosomen

ds-DNA Ak

 

Schilddrüse und Nebenschilddrüse

Schilddrüsenstatus

Calcitonin

Parathorrnon, intakt

Schilddrüse Stufendiagnostik

T3, frei

T4, frei

Thyreoglobulin

Thyreoglobulin Ak (TAK)

Thyreoperoxidase Ak (TPO, MAK)

TSH, basal

TSH-Rezeptor Ak (TRAK)

 

Sexualhormone

Amenorrhoe

beta-hCG, gesamt

Estradiol (E2)

FSH

LH

Progesteron

Prolaktin

Schildddrüsen Stufendiagnostik

Testosteron, gesamt

TSH, basal

 

Hormonstatus Mann

DHEA-S

FSH

LH

Progesteron

Prolaktin

Schilddrüsen Stutendiagnostik

SHBG

Testosteron, bioverfügbar

Testosteron, frei

Testosteron, gesamt

 

Hormonstatus Frau

AMH (Anti-Müller-Hormon)

Androstendion

beta-hCG, gesamt

DHEA-S

Estradiol (E2)

FSH

LH

Progesteron

Prolaktin

Schilddrüsen Stufendiagnostik

Testosteron, gesamt

TSH, basal

 

Hirsutismus

17-OH-Progesteron

Androstendion

DHEA-S

FSH

LH

Schilddrüsen Stufendiagnostik

Testosteron, gesamt

TSH, basal

 

Atemwege

Adenovirus Ak

Anti-Streptolysin O (ASLO)

Bordella pertussis Ak

  1. pneumoniae Ak
  2. psittaci Ak

CMV Ak

Coxiella burnetti Ak (Q-Fieber)

Influenza A/B Ak

Legionella pneumophila Ak

Mycoplasma pneumoniae Ak

Parainfluenza 1, 2, 3 Ak

Tuberkulose-Screen (Ouantiferon, spezielles Entnahmeset und Formular)

Varizella Zoster Virus Ak

Varizella Zoster Virus, Virämie (PCR)

 

Arthritis

Anti-Streptolysin O (ASLO)

Borrelia burgdorferi Ak  (ELISA & Bead Array)

Borrelia burgdorferi (PCR)

Campylobacter Ak

  1. pneumoniae Ak
  2. trachomatis Ak
  3. trachomatis (PCR)

Parvovirus B19 Ak

Salmonella spp. Ak

Yersinia spp. Ak

 

Exanthem

Borrelia burgdorferi Ak (ELISA & Bead Array)

Enterovirus, Coxsackie (PCR)

Hepatitis B Screen (HBs Ag, HBc Ak, HBs Ak)

Hepatitis C Ak/Ag

Herpes simplex

Virus 1+2 Ak

HIV 1 +2 Ak/Ag

Lues (Ak+VDRL)

Masern Ak

Parvovirus B19 Ak

Röteln Ak

Varizella Zoster Virus Ak

 

Fieber/Adenopathie

Bartonella henselae/ quintana Ak

Borrelia burgdorferi Ak (ELISA & Bead Array)

Brucella Ak

Chikungunya Ak

CMV Ak

CMV (PCR)

Coxiella burnetti Ak (Q-Fieber)

Dengue Ak

EBV Ak

Francisella tularensis Ak (Tularämie)

FSME Ak

HIV 1+2 Ak/Ag

Influenza A/B Ak

Legionella pneumophlia

Malaria (Direktnachweis inkl. PCR

Malaria, komplett (Serologie, Direktnachweis inkl. PCR)

Masern Ak

Mumps Ak

Toxoplasmose Ak

Zika-Virus Ak

 

Gastroenterologie

Adenovirus Ak

Campylobacter Ak

Enterovirus, Coxsackie (PCR)

  1. pylori Ak
  2. pylori Ag
  3. pylori Atemtest

Hepatitis A Ak

Hepatitis E Ak

Malaria (Direktnachweis inkl . PCR)

Malaria, komplett (Serologie, Direktnachweis inkl. PCR)

Salmonella spp. Ak

Yersinia spp. Ak

 

Hepatitis

Hepatitis-Ablärung A, B, C

Hepatitis A Ak

Hepatitis B Screen (HBs Ag, HBc Ak, HBs Ak)

HBc lgM

HBe Ag

HBe Ak

HBV, Virämie (PCR)

Hepatitis C Ak/Ag

HCV Genotyp

HCV Virämie (PCR)

Hepatitis D Ak

Hepatitis E Ak

Hepatitis E (PCR)

 

Andere Hepatiten

Adenovirus Ak

Brucella Ak

CMV Ak

EBV Ak

Mycoplasma pneumoniae

Leptospira spp. Ak

Toxoplasmose Ak

Varizella Zoster Virus Ak

 

HIV

HIV 1+2 Ak/Ag

HIV Bestätigungstest

HIV Virämie (PCR)

HTLV 1 +2 Screen Ak

Lymphozyten-Typisierung: Zellzahl CD4/CD8

 

Impftiter

Diphtherie

FSME

Hepatitis A

Hepatitis B

Masern

Mumps

Röteln

Tetanus

Tollwut

Varizella Zoster Virus

 

Parasiten

Echinococcus Ak (granulosus/multilocularis)

Helminthen Ak ohne Tropenaufenthalt (Cysticercose, Echinokokkose, Fasciolose, Strongyloidose, Toxocarose, Trichinellose)

Helminthen Ak mit Tropenaufenthalt (zusätzlich mit Filarien und Schistosomen)

Malaria (Direktnachweis inkl. PCR)

Malaria, komplett (Serologie, Direktnachweiss inkl. PCR)

 

Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge

  1. trachomatis Ak

CMV Ak

Hepatitis B Screen (HBs Ag, HBc Ak, HBs Ak)

Hepatitis C Ak/Ag

Herpes simplex

Virus 1+2 lgG

HIV 1+2 Ak/Ag

Lues (Ak+VDRL)

Masern Ak

Parvovirus B19 lgG

Röteln lgG

STORCH Ak (Syphilis, Toxoplasmose, Röteln, CMV, HSV, Varizella Zaster, Parvovirus B 19, HBs Ag)

Toxoplasmose lgG

Varizella-Zoster Virus lgG

 

Sexually Transmitted Infections (STI)

  1. trachomatis Ak

Hepatitis B Screen (HBs Ag, HBc Ak, HBs Ak)

Hepatitis C Ak/Ag

Herpes simplex Virus 1+2 Ak

HIV 1+2 Ak/Ag

Lues (Ak+VDRL)

Lues Aktivität (VORL)

STI 7-PCR

 

Stichverletzung

Exponierte Person (HBs Ak, Heptitis C Ak/Ag, HIV 1+2 Ak/Ag)

Indexpatient (HBs Ag, HBs Ak, HBc Ak, Heptitis C Ak/Ag, HIV 1+2 Ak/Ag)

 

Zeckenübertragbare Krankheiten

Bartonella henselae/quintana Ak

Borrelia burgdorferi Ak (EUSA & Bead Array)

Coxiella burnetii Ak (Q-Fieber)

Ehrlich/Anaplasma Ak

Francisella tularensis Ak (Tularämie)

FSME Ak

Rickettsia conori Ak

 

ZNS-Infektion

Adenoviren (PCR)

Borrelia burgdorferi Ak (EUSA & Bead Array)

Borrelia burgdorfen Al: Aussehen, Eiweiss, Glukose und Laktat im Liquor und Serum, Oligoklonale Banden, Reiberschema, Zellzahl,B. Burgdorferi

Borrelia burgdorferi (PCR)

CMV (PCR)

EBV (PCR)

Enteroviren (PCR)

FSME Ak

FSME (PCR)

Lues Al

Masern (PCR)

Varizella Zoster Virus (PCR)

 

4. URINDIAGNOSTIK

Säure-Basen-Tagesprofil nach Sander

Bestimmung des Aziditätsquotlenten mittels Titration in 5 Urinproben

 

Jod Sättigungstest

 

Pyrrolurie

  • Hämopyrrollaktamurie HPU

  • Gesamtpyrrole (Kryptopyrrol)
  • Indikan

 

Schwermetallprofil 

Nachweis von 22 Elementen.

 

5. HAARMINERAL-ANALYSE

 

Haarmineral-Analyse Basis
20 Mineralstoffe / Spurenelemente und 18 toxische Metalle (inkl. Schwermetalle)

 

6. TRINKWASSER-ANALYSE

Trinkwasserscreen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Wasserhärte, Nitrat, Mineralstoffe, Spurenelemente und Schwermetalle - mit Erklärungen zu den Resultaten.

 

7. SPEICHELHORMONANALYSE 

Die Hormonbestimmung der Hormone Progesteron, Estriol, Estradiol, Progesteron/Östradiol-Quotient, Testosteron, Cortisol und DHEA(Dehydroepiandrosteron), ist aus dem Speichel besonders aussagekräftig, da gezielt die freien, biologischen aktiven Anteile der genannten Hormone ermittelt werden können.

Im Gegensatz dazu ist das Testprofil im Blut bzw. die Analyse aus dem Vollblut, wo die Steroidhormone zu 95–98% an die Bluteiweisse gebunden sind (und deshalb nicht frei und biologisch aktiv), NICHT aussagekräftig genug. 

 

Grosses Hormonprofil Frau
Cortisol, DHEA, Estradlol, Progesteron, Testosteron

 

Grosses Hormonprofil Mann
Cortisol, DHEA, Estradiol, Progesteron, Testosteron

 

Einzelparamenter

  • Cortisol 
  • DHEA 
  • Estradiol 
  • Estriol
  • Progesteron
  • Testosteron 

 

Hormone im Urin

  • Melatonin-Sulfat: 
  • Estrogen-Metaboliten: 2-Hydroxyestron, 2-Methoxyestron, 4-Hydroxyestron, 4-Methoxyestron, 16-alpha-Hydroxyestron, 2/16-Hydroxyestron-Ratio, Methylierungsaktivität.

 

8. MITOCHONDRIALE MEDIZIN - OXIDATIVER STRESS

Erworbene Mitochondriopathien (nicht kongenitale Formen) sind mitochondriale Dysfunktionen, die im Laufe des Lebens auf zunehmende Schädigungen der mitochondrialen RNA und der Mitochondrien zurückzuführen sind. Als Ursache hierfür stehen:

 

  • Angriff von freien Radikalen in den Zellen (oxidativer und nitrosativer Stress)
  • Psychisch und physischer Stress und Traumata
  • HWS-Syndrom
  • Toxische Belastungen
  • Störungen der Darmflora, Darmerkrankungen
  • Chronische Entzündungen und Infekte (EBV, Borreliose)
  • Nebenwirkungen bestimmter Medikamente (Statine, PPI, u.a.)

 

Erworbene mitochondriale Funktionsstörungen, die eine unzureichende Energieversorgung der Zellen und Organe zur Folge haben, manifestieren sich in mitochondrialen Neuro-, Myo-, Entero- und Immunopathien. Zu den Erkrankungen aus diesem Formenkreis zählen u.a.: Allergien, Asthma, Arteriosklerose, Chronic fatigue syndrome (CFS), Migräne, Fibromyalgie, sowie neurodegenerative Erkrankungen (M. Alzheimer, Multiple Sklerose, M. Parkinson). An der Entstehung oben genannter Erkrankungen sind oxidativer und nitrosativer Stress massgebend beteiligt. Folgende mögliche Analysen stehen zu verfügung:

 

Nitrosativer Stress 

  • Nitrostress-Profil: Citrullin, Methylmalonsäure, Nitrophenylessigsäure
  • LDH Isoenzyme
  • IP-10 (Interferon Gamma induziertes Protein 10)
  • Coenzym Q10 (Schlüsselenzym der mitochondrialen Energieproduktion und Antioxidans)
  • Lactat-Pyruvat-Ratio
  • Nitrotyrosin

 

Oxidativer Stress

  • Antioxidative Kapazität (ImAnOx) 
  • Glutathionperoxidase (GPX) 
  • Superoxiddismutase (SOD2)
  • Glutationstatus: Glutathion gesamt / oxidiert / reduziert 
  • Lipidperoxidation (PerOx)
  • Oxidiertes LDL 
  • DNS-Oxidation

 

9. NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

Nahrungsmittelintoleranzen und -Allergien können sich durch eine enorme Vielfalt an klinischen Bildern äussern. Der symptomatische Formenkreis reicht von Magen-Darmbeschwerden, Migräne, Gelenkschmerzen, psychischen Störungen, Depressionen bis hin zu Verhaltensauffälligkeiten und ausgeprägten Angststörungen.

 

Die Ätiologie der Nahrungsmittelintoleranzen und -Allergien kann zum Beispiel allergisch-immunologisch, enzymatisch, pseudoallergisch oder toxisch bedingt sein. Immunologische Reaktionen können wiederum IgE-, IgG- oder IgG4-vermittelt sein. Ausgehend vom anamnestischen Bild unter Einbezug bekannter Begleiterkrankungen biete ich verschiedene diagnostische Optionen an:

 

Vorscreen 1
IgG1-3 und IgG4 vermlttelte Nahrungsmittelreaktionen

 

Vorscreen 2

IgG1-3, IgG4 und IgE vermittelte Reaktionen sowie pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien.

 

Kompaktscreen, 90 Einzelallergene

  • IgGl-3-Kompaktscreen 90 Einzelallergene 
  • IgG4-Kompaktscreen 90 Einzelallergene 

 

Omniscreen, 232 Allergene

  • IgG1-3-Omniscreen 232 Einzelallergene
  • IgG4-Omniscreen 232 Einzelallergene
     

Nahrungsmittelscreen IgG4 Kapillarblut 

  • IgE Nahrungsmittelscreen: 52 Nahrungsmittelallergene (43 Elnzelallergene und 2 Pools)
  • IgE Inhalationsscreen: Antikörper gegen eine Auswahl an Baum- und Gräserpollen, Tierepithelien, MiIben und Schimmelpilze.

 

Kohlenhydrat-Malabsorptionen

  • Lactose-Atemgas-Test
  • Fructose-Atemgas-Test (Kontraindikation: Hereditäre Fructose-Intoleranz)
  • Sorbit-Atemgas-Test (Kontraindikation: Hereditäre Fructose-Intoleranz)
  • Bakterielle Spaltungsaktivität Fructose- und Sorbitspaltung

 

Glutenintoleranz

  • Glutenunverträglichkeit im Stuhl: Gliadin- und Transglutaminase-Antikörper
  • Glutenunverträglichkeit im Serum: Gliadin- und Transglutaminase-Antikörper

 

Histaminintoleranz

  • Diaminoxidase DAO
  • Co-Faktoren der DAO: Kleines Blutbild, Kupfer, Vitamin B6, Zink 
  • Histamin

 

Gliadorphine und Casomorphine

Gliadorphin / Casomorphin

 

10. STRESSDIAGNOSTIK - NEUROSTRESS

 

Cortisol Tagesprofil

Cortisol-DHEA-Tagesprofil

 

Katecholamine im Urin

Adrenalin, Dopamin, Noradrenalin 

 

Neurotransmitter Profil Plus

Adrenalin, Dopamin, Noradrenalin, Serotonin, Glutamat, GABA

 

Neurotransmitter Kombi Profil

Cortisol-DHEA-Tagesprofil, Katecholamine und Serotonin im Urin

 

11. KAPILLARBLUT-ANALYSEN
Parameterauswahl BD Microtainer®MAP (K2EDTA1.0 mg)

 

Vitamine

  • 25-OH Vitamin D
  • Vitamin B12


Enzyme 

y-Glutamyltransferase (GGT) 

 

Lipide

  • Cholesterin, total
  • HDL-Cholesterin
  • LDL-Cholesterin
  • Triglyceride

 

Eisenstoffwechsel / Entzündung

  • Ferritin
  • CRP ultrasensitiv (hsCRP)

 

Metabolite

  • Harnsäure
  • Kreatinin (Inkl. estimierte GFR)

 

Mineralstoffe und Spurenelemente (Vollblut)

Profil (Ca, Mg, Cu, Zn, Se) 

 

Kleines Blutbild 

Hämatogramm II 

 

Diabetes

HbA1c 

 

Schilddrüsenscreening

TSH, fT3, fT4

 

12. MINERALSTOFFE UND SPURENELEMENTE

Mineralstoffe und Spurenelemente sind für den menschlichen Körper von essenzieller Bedeutung. Als Cofaktoren von Enzymen beteiligen sie sich an katalytischen Prozessen. In ionisierter Form beteiligen sie sich massgeblich an der neuronalen Erregungsübertragung (Aktionspotenziale) und Regulation des Wasserhaushaltes des Körpers (Hydrostase).

 

Bei chronischem Stress, Krankheiten (z.B. Diabetes oder Schilddrüsenunterfunktion), unausgewogener Ernährung (Fast- oder Convenience Food) oder intestinalen Resorptionsstörungen steigt deren Bedarf teils markant an. In Abhängigkeit der Fragestellung bieten wir folgende diagnostische Konzepte an:

 

  • Serum: Akute Versorgungslage der Mineralstoffe- und Spurenelemente wie Natrium, Calcium, Kupfer, Selen, Zink, etc.
  • Vollblut: Mittelfristige Versorgungslage der Mineralstoffe und Spurenelemente.
  • Urin: Akute Versorgungslage einiger Spurenelemente (Jod, Chrom, Selen, Zink, Kupfer, Molybdän).
  • Gewebe (Haare/Nägel): Abschätzung langfristiger Versorgungslage mancher Spurenelemente (z.B. Calcium, Magnesium, Selen, Zink, Chrom, ...).
  • Trinkwasser: pH-Wert, Leitfähigkeit, Wasserhärte, Nitrat und Nitrit, Mineralstoffe, Spurenelemente 

 

13. SCHWERMETALL-ANALYTIK

Schwermetallen im sub-toxischen Konzentrationsbereich dürfen nicht vernachlässigt werden. Diese toxischen Metalle wirken stark pro-oxidativ und fungieren als potente „Enzymgifte“, die in ionisierter Form mit den Cofaktoren wie Zink, Eisen oder Kupfer störend interferieren können.

 

  • Urin: akute respektive chronische Belastungen an Schwermetallen nach Gabe von Chelatbildnern.
  • Vollblut: akute Intoxikationen.
  • Gewebe (Haare/Nägel): Abschätzung chronischer subklinischer Intoxikation mit Schwermetallen sowie der Versorgungslage mancher Spurenelemente (z.B. Selen, Zink und Chrom).
  • Trinkwasser: Nitrat und Nitrit und Schwermetalle.

 

14. KLINISCHE BASISABKLÄRUNGEN

 

Basischeck

AP, Bilirubin total, Calcium, Cholesterin, Ferritin, GGT, Gesamteiweiss, Glucose, GPT, Harnsäure, HbA1c, HDL, hsCRP, Kalium, kleines Blutbild,  Kreatinin, LDL, Lipase, Natrium, Triglyceride, TSH, Vitamin D3

 

Hämatologie

  • Gerinnungsstatus
  • Quick/ INR 
  • aPTT 
  • Thrombinzeit 
  • Fibrinogen
  • Hämatogramm II 
  • Hämatogramm V 
  • Anämieabklärung
  • Erythrozyten-Folsäure
  • Ferritin
  • LDH
  • Bilirubin gesamt
  • Vitamin B12


EDIM-Kombi im Vollblut

  • TKTL1-Score, Apo10-Score 
  • Tumor M2PK 

 

Klinische Chemie

Enzyme

  • ALAT (GPT)
  • y-Glutamyitransferase (GGT)
  • Alkalische Phosphate
  • Alk. Knochenphosphatase
  • CK, Kreatinkinase
  • DAO (Diaminoxldase)
    LDH, Laktat-Dehydrogenase
  • Lipase
  • Pankreas-spezifische Amylase

 

Metabolite

  • Bilirubin gesamt
  • Harnsäure
  • Harnstoff
  • Histamin
  • Homocystein 
  • Kreatinin (Inkl. estimierte GFR) 
  • Cystatin C

 

Diabetes

  • HOMA Index
  • Insulin
  • Glukose 
  • C-Peptid
  • HbA1c
  • Adiponektin
  • Leptin

 

Knochenstoffwechsel

  • Calcium
  • Phosphat
  • Osteocalcin 
  • 25-OH Vitamin D
  • Vitamin K1+K2
  • Parathormon
  • Crosslinks: Pyridinolin, Desoxypyridinolin

 

Proteine 

  • Eiweiss total
  • Albumin
  • CRP ultrasensitiv (hsCRP)
  • Coeruloplasmin
  • IL-6

 

Lipide

  • Lipidstatus
  • Cholesterin, total 
  • HDL-Cholesterin
  • LDL-Cholesterin
  • Triglyceride 
  • Lipoprotein (a)
  • LDL-Subklasse (Lipoprint ®)
  • Triglyceride, Cholesterin, HDL, LDL, VLDL, IDL + LDL-Subfraktionen mittels Gelelektrophorese

 

Elektrolyte / Spurenelemente

  • Calcium 
  • Magnesium 
  • Magnesium in Ec
  • Natrium 
  • Kalium
  • Phosphat 
  • Osmolalität

 

Eisenstoffwechsel

  • Eisenstatus 
  • Eisen 
  • Ferritin
  • Löslicher Transferrinrezeptor sTfR 
  • Transferrinsättigung 

 

Endokrinologie

  • Androge Abklärung
  • DHEAS
  • FSH
  • LH 
  • Prolaktin
  • Testosteron frei
  • SHBG
  • Testosteron total
  • Menopause
  • FSH
  • LH 
  • Estradiol
  • 17-0H Progesteron
  • Progesteron 
  • Serotonin

 

Schilddrüse

  • TSH
  • fT3 
  • fT4
  • TPO Ak 
  • Thyreoglobulin Ak 
  • TSH-Rezeptor Ak

 

Hämatologie

Hämatogramm II (Hb, Hkt, Ec, Indices, Lc, Tc)

Hämatogramm V (Hämatogramm II +Differenzierung

Retikulozyten

lmmunphänotypisierung

Mikroskopische Differenzierung

 

Anämie-Abklärung

Bilirubin, direkt

Bilinubin, gesamt

Coombs, direkt

CRP

Erythropoetin

Ferritin

Folsäure

Folsäure in Ec

Hämatogramm V+ Reti

Hämoglobin, frei

Hämoglobinopathie

Haptoglobin

Kälteagglutinine

LDH

Vitamin B12/HoloTc

 

Immunhämatologie

Antikörper-Suchtest

Blutgruppe/Rhesusformel

Coombs, direkt

Type and Screen

 

Eisenstatus

CRP

Eisen

Ferritin

Hämochromatose (C282Y, H63D)

Transferrin

Transferrin-Rezeptor, löslich

Transferrinsättigung (inkl. Eisen)

Hämatogramm V + Reti

 

Gerinnungsstatus

Anti-Faktor-Xa-Aktivität

aPTT

D-Dimere

Fibrinogen

Quick/lNR

Quick/lNR, aPTT Stufendiagnostik

 

Blutungsneigung

Gerinnungsstatus

Hämatogrannm II (Hb, Hkt, Ec, Indices, Lc, Tc)

Faktor II

Faktor V

Faktor VII

Faktor VIII

Faktor IX

Faktor X

Faktor XI

Faktor XII

Faktor XIII

von Willebrand Faktor

 

Thrombose

Anti-Phospholipid Ak

Antithrombin III

APC-Resistenz

D-Dimere

Faktor II

Prothrombin (G20210A)

Faktor V Leiden (R506Q)

Faktor VIII

Homocystein

Lupus Antikoagulans

MTHFR (C67TT, A1298C)

Protein C

Protein S, frei

Thrombin-Antithrombin III - Komplex (TAT)

 

Elektrolyte

Bicarbonat (ungeöffnetes Röhrchen)

Calcium, gesamt

Calcium, korrigiert (+Albumin)

Chlorid

Kalium

Magnesium

Magnesium in Ec

Natrium

Osmolalität

Phosphat

 

Entzündungen

Blutsenkung

CRP

lnterleukin-6

Procalcitonin

Zirkulierende Immunkomplexe

 

Kohlenhydratstoffwechsel

C-Peptid

GAD Ak (Glutamat-Decarboxylase Ak)

Glukose, nüchtern

Glukose, postprandial

HbA1c 1

Homocystein

IA2 Ak (Tyrosin-Phosphatase Ak)

Inselzellen Ak

Insulin

Laktat

 

Lipidstatus klein

Apolipoprotein A1

Apolipoprotein B

Cholesterin, gesamt

Cholesterin, HDL-

Cholesterin, LDL-

Homocystein

Lipoprotein (a)

Triglyceride

 

Proteine

Albumin

alpha-1-Antitrypsin

Coeruloplasmin

CRP

Eiweiss, gesamt

Eiweisselektrophorese

Haptoglobin

lgA

lgG

lgG-Subklassen

IgM

lmmunfixation (+Eiweisselektrophorese, lgG, lgA, lgM, freie Leichtketten)

Komplement-Faktor C3

Komplement-Faktor C4

 

Spurenelemente, toxisch

Aluminium

Blei

Cadmium

Chrom

Cobalt

Quecksilber

 

Spurenelemente, essentiell

Kupfer

Magnesium in Ec

Selen

Zink

 

Vitamine

25-OH-Vitamin D

Folsäure

Folsäure in Ec

Methylmalonsäure

Vitamin A

Vitamin B1

Vitamin B12/HoloTc

Vitamin B2

Vitamin B6

Vitamin C

Vitamin E

Vitamin H (Biotin)

 

Tumormarker

ACE (Sarkoidose)

AFP (Leber, Hoden)

beta-2-Mikroglobulin (Lymphom, Myelom)

beta-hCG, frei (Hoden)

CA 125 (Ovar)

CA 15-3 (Mamma)

CA 19-9 (Galle, Pankreas)

CEA (Gastrointestinum)

Chromogranin A (Neuroendokrin)

Gastrin (Gastrinom)

HE-4 (Ovar)

LDH

NSE (Bronchialkarzinom)

PSA, gesamt (Prostata)

Thyreoglobulin (Schilddrüse)

TPA (diverse Tumore)

 

Funktionelle Tests

Cortisol, stimuliert (Synacthen) 0/30/60 min

Cortisol, supprimiert (Dexamethason) Tag 1 und 2

Glukosetoleranztest 75 g 0/120 min

Glukosetoleranztest 75 g Schwangerschaft 0/60/120 min

 

Medikamente

Amikacin

Amiodaron

Amitryptilin

Azathioprin-Metaboliten (6-Thioguanin-Nucleotide)

Carbannazepin

Ciclosporin A

Citalopram

Clomipramin

Clonazepam

Clozapin

Diclofenac

Digoxin

Escitalopram

Ethosuximid

Everolimus

Fluoxetin

Gentamicin

lmipramin

Lamotrigin

Levetiracetam

Lidocain

Lithium

Mefenaminsäure

Methotrexat

Mycophenolat

Oxcarbazepin

Paracetamol

Paroxetin

Phenobarbital

Phenytoin

Quetiapin

Risperidon

Salicylat

Sertralin

Sirolimus

Tacrolimus

Teicoplanin

Theophyllin

Tobrarnycin

Trazodon

Trimipramin

Valproat

Vancomycin

Venlafaxin

 

Drogen/Alkohol

Alkohol (ungeöffentes Röhrchen)

CDT

Cotinin

Drogen-Screen (Amphetamine, Barbiturate, Benzodiazepine, Cannabinoide, Cocain, Methadon, Opiate, LSD)

Ethylglucuronid

 

Drogen (Einzelanforderungen)

Amphetamine

Barbrturate

Benzodiazepine

Cannabinoide

Cocain

LSD

Methadon

Opiate

 

Schwangerschaft

Routine

Antikörper-Suchtest

Blutgruppe/Rhesusformel

beta-hCG (Schwangerschaft)

CMV Ak

HbF (fetales Hb)

Hepatitis B Screen (HBs Ag, HBc Ak, HBs Ak)

HIV 1+2 Ak/Ag

Lues (Ak+VDRL)

Röteln Ak

Toxoplasmose Ak

Varizella Zoster Virus Ak

 

Allergie

ECP (Eosinophiles Cationisches Protein)

lgE

lnhalations-Screen sx1

ISAC

Nahrungsmittel-Screen fx5

Perennial-Screen rx2

Saisonal-Screen rx1

Tryptase

Differenzierung der Allergene, falls positiv.

Weitere Allergen auf dem Allergie-Formular.

 

Immunologie Basisanalyse

ANA-Screening Plus

Antinukleäre Autoantikörper,

IFT + ENA-Screening; plus

ENA-Differenzierung falls positiv.

ANA-Screening

Antinuk!eäre Autoantikörper,

IFT + ENA-Screening.

ENA-Screening

(beinhaltet: Sm, RNP, SS-A,

SS-B, Jo-1, Scl-70, CENP)

ENA-Differenzierung (Ausdifferenzierung von folgenden Einzelanalysen:

Sm, RNP, SS-A. SS-B, Jo-1, Scl-70, CENP)

ANA IFT

ANCA (IFT, MPO, PR3).

Weitere Analysen auf dem Rheumatologie/lmmunologie-Formuar.

 

Immunologie/Gammopathie

Immunglobuline

lgA

lgD

IgE

lgG

lgG-Subk!assen

lgM

Kälteagglutinine

Kryoglobuline

Leichtketten, frei

 

Gammopathie

Eiweisselektrophorese

lmmunfixation (+Eiweiss-

elektrophorese, lgG, lgA, lgM,

freie Leichtketten)

Heavy-Lite

Kryoglobuline

Leichtketten, frei

 

Urin

5-0H-lndolessigsäure

Albumin

beta-2-Mikroglobulin

Calcium

Chlorid

Citrat

Cortisol, frei

Eiweiss

Glukose

Harnsäure

Harnstoff

Immunfixation

Kalium

Katecholamine (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin)

Kreatinin

Magnesium

Meta-/Normetaneohrine

Natrium

Osmolalität

Oxalat

Phosphat

Porphyrinprofil

Proteinurie-Diagnostik

Urinstatus (Stix/Sediment)

 

Weitere Flüssigkeiten

Liquor

Liquorprofil

Aussehen, Eiweiss, Glukose und Laktat im Liquor und Serum, Oligoklonale Banden Reiberschema,

Zellzahl.

Demenzmarker (Tau- und Phosphotau-Protein, beta-Amyloid)

 

Punktat

Albumin

Amylase, Pankreas

CRP

Eiweiss, gesamt

Glukose

Harnsäure

Kristalle

Laktat

LDH

Lipase

Rheumafaktor

Zellzahl + Differenzierung

 

Ejakulation

Sperrniogramm

Spermiennachweis nach Vasektomie

 

Organsysteme

Gastrointestinal

ANA-Screening

Calprotectin

Elastase, Pankreas

Fruktose- und Laktose-Intoleranz (Gentest)

Gastrin (Gastrinom)

  1. pylori Ak
  2. pylori Ag
  3. pylori Atemtest

lgA

lntrinsic-Faktor Ak

Laktose-Intoleranz

Laktose-/ Gluten-Intoleranz (Gentest)

Okkultes Blut

Parietalzellen Ak

Transglutaminase lgA (+lgA, gesarnt)

Zölialke (tTG, deaminierte Gliadin Ak, lgA)

 

Haut

Epidenmale Basalmembran (IF)

Pemphigoid Ak (BP180/BP230 IgG)

Pemphigus Ak (Desmoglein 1 /3 IgG)

Transglutaminase IgA (+lgA, gesamt)

 

Herz- Skelettmuskel

BNP

CK, gesamt

CK-MB (Masse)

Myoglobin

NT-proBNP

Troponin I hs

 

Hypophyse/Hypothalamus

ACTH

FSH

hGH (Wachstumshormon)

IGF-1 (Somatomedin C)

IGFBP-3

LH

Prolaktin

TSH, basal

 

Knochen

15-OH-Vitamin D

ALP, knochenspezifisch

Calciurn, gesamt

Calcium, korrigiert (+Albumin)

beta-Crosslaps (CTx)

Osteocalcin

P1NP

Parathonmon, intakt

Phosphat

Pyridinolin + Desoxypyridinolin

 

Leber/Galle

ALAT (GPT)

Albumin

Alkalische Phosphatase (ALP)

alpha-1-Antritrypsin

Ammoniak

ANA-Screening

ASAT (GOT)

Bilirubin, direkt

Bilirubin, gesamt

Coeruloplasmin

Eiweiss, gesamt

Ferritin

gamma-GT

Glatte Muskulatur/ASMA

Hämochromatose (C282Y, H63D)

LDH

Leber-Blot (Actin, LC1, LKM, M2, SLA)

Mitochondrien (PCB)

Transferrin

Transferrinsättigung (inkl. Eisen)

Nieren

1,25-(OH)2-Vitamin D

5-OH-lndolessigsäure

17 -OH-Progesteron

21-Hydroxyiase Ak

ACTH

Albumin

Aldosteron

ANA-Screening

ANCA (IFT, MPO, PR3)

Cortisol (8 Uhr)

Cortisol (16 Uhr)

Cortisol (Speichel)

Cystatin C

DHEA-S

Eiweiss

Erythropoetin

GBM Ak (glomeruläre Basalmembran)

Harnsäure

Harnstoff

Homovanillinsäure

Katechoamine (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin)

Kreatinin/Cystatin C

Meta-/Normetanephrine

Renin

Serotonin

Vanilinmandelsäure

Konkrement

 

Glomerulonephritis

ANCA (IFT, MPO, PR3)

BPI Ak

GBM Ak (glomeruläre Basalmemt)

Phospholipase-A2-Rezeptor Ak

 

Pankreas

Amylase, Pankreas

C-Peptid

Elastase, Pankreas

GAD Ak (Glutamat-Decarboxylas Ak)

IA2 Ak (Tyrosin-Phosphatase)

Insulin

Inselzellen Ak

Lipase

 

Nervensystem

Acetylcholin-Rezeptor Ak

Aquaporin (NMO) Ak

Gangliosid Ak

Gestreifte Muskulatur Ak

Myelin (MAG) Ak

ZNS/PNS Ak

Weitere Analysen auf dem Rheumatologie/lmmunologie Formular

 

Rheumatologie

ANA-Screening Plus

ANCA (IFT, MPO, PR3)

Anti-Streptodornase B

Anti-Streptolysin O (ASLO)

Borrelia burgdorferi s.I.

Anti-C1q

CCP (citrullinierte) Ak

CH50

CK, gesamt

CRP

ds-DNA Ak

Ferritin

Harnsäure

HLA-B (Spondyarthropathien, Uveitis)

Komplement-Faktor C3

Komplement-Faktor C4

Rheumafaktor

Schilddrüsen

Stufendiagnostik

Serum-Amyloid A (SAA)

TSH, basal

Weitere Analysen auf Rheumatologie/Immunologie Formular.

 

Lupus eryhtematodes klein

ANA-Screening Plus

Chhromatin/Nukleosomen

ds-DNA Ak

 

Schilddrüse und Nebenschilddrüse

Schilddrüsenstatus

Calcitonin

Parathorrnon, intakt

Schilddrüse Stufendiagnostik

T3, frei

T4, frei

Thyreoglobulin

Thyreoglobulin Ak (TAK)

Thyreoperoxidase Ak (TPO, MAK)

TSH, basal

TSH-Rezeptor Ak (TRAK)

 

Sexualhormone

Amenorrhoe

beta-hCG, gesamt

Estradiol (E2)

FSH

LH

Progesteron

Prolaktin

Schildddrüsen Stufendiagnostik

Testosteron, gesamt

TSH, basal

 

Hormonstatus Mann

DHEA-S

FSH

LH

Progesteron

Prolaktin

Schilddrüsen Stutendiagnostik

SHBG

Testosteron, bioverfügbar

Testosteron, frei

Testosteron, gesamt

 

Hormonstatus Frau

AMH (Anti-Müller-Hormon)

Androstendion

beta-hCG, gesamt

DHEA-S

Estradiol (E2)

FSH

LH

Progesteron

Prolaktin

Schilddrüsen Stufendiagnostik

Testosteron, gesamt

TSH, basal

 

Hirsutismus

17-OH-Progesteron

Androstendion

DHEA-S

FSH

LH

Schilddrüsen Stufendiagnostik

Testosteron, gesamt

TSH, basal

 

Atemwege

Adenovirus Ak

Anti-Streptolysin O (ASLO)

Bordella pertussis Ak

  1. pneumoniae Ak
  2. psittaci Ak

CMV Ak

Coxiella burnetti Ak (Q-Fieber)

Influenza A/B Ak

Legionella pneumophila Ak

Mycoplasma pneumoniae Ak

Parainfluenza 1, 2, 3 Ak

Tuberkulose-Screen (Ouantiferon, spezielles Entnahmeset und Formular)

Varizella Zoster Virus Ak

Varizella Zoster Virus, Virämie (PCR)

 

Arthritis

Anti-Streptolysin O (ASLO)

Borrelia burgdorferi Ak  (ELISA & Bead Array)

Borrelia burgdorferi (PCR)

Campylobacter Ak

  1. pneumoniae Ak
  2. trachomatis Ak
  3. trachomatis (PCR)

Parvovirus B19 Ak

Salmonella spp. Ak

Yersinia spp. Ak

 

Exanthem

Borrelia burgdorferi Ak (ELISA & Bead Array)

Enterovirus, Coxsackie (PCR)

Hepatitis B Screen (HBs Ag, HBc Ak, HBs Ak)

Hepatitis C Ak/Ag

Herpes simplex

Virus 1+2 Ak

HIV 1 +2 Ak/Ag

Lues (Ak+VDRL)

Masern Ak

Parvovirus B19 Ak

Röteln Ak

Varizella Zoster Virus Ak

 

Fieber/Adenopathie

Bartonella henselae/ quintana Ak

Borrelia burgdorferi Ak (ELISA & Bead Array)

Brucella Ak

Chikungunya Ak

CMV Ak

CMV (PCR)

Coxiella burnetti Ak (Q-Fieber)

Dengue Ak

EBV Ak

Francisella tularensis Ak (Tularämie)

FSME Ak

HIV 1+2 Ak/Ag

Influenza A/B Ak

Legionella pneumophlia

Malaria (Direktnachweis inkl. PCR

Malaria, komplett (Serologie, Direktnachweis inkl. PCR)

Masern Ak

Mumps Ak

Toxoplasmose Ak

Zika-Virus Ak

 

Gastroenterologie

Adenovirus Ak

Campylobacter Ak

Enterovirus, Coxsackie (PCR)

  1. pylori Ak
  2. pylori Ag
  3. pylori Atemtest

Hepatitis A Ak

Hepatitis E Ak

Malaria (Direktnachweis inkl . PCR)

Malaria, komplett (Serologie, Direktnachweis inkl. PCR)

Salmonella spp. Ak

Yersinia spp. Ak

 

Hepatitis

Hepatitis-Ablärung A, B, C

Hepatitis A Ak

Hepatitis B Screen (HBs Ag, HBc Ak, HBs Ak)

HBc lgM

HBe Ag

HBe Ak

HBV, Virämie (PCR)

Hepatitis C Ak/Ag

HCV Genotyp

HCV Virämie (PCR)

Hepatitis D Ak

Hepatitis E Ak

Hepatitis E (PCR)

 

Andere Hepatiten

Adenovirus Ak

Brucella Ak

CMV Ak

EBV Ak

Mycoplasma pneumoniae

Leptospira spp. Ak

Toxoplasmose Ak

Varizella Zoster Virus Ak

 

HIV

HIV 1+2 Ak/Ag

HIV Bestätigungstest

HIV Virämie (PCR)

HTLV 1 +2 Screen Ak

Lymphozyten-Typisierung: Zellzahl CD4/CD8

 

Impftiter

Diphtherie

FSME

Hepatitis A

Hepatitis B

Masern

Mumps

Röteln

Tetanus

Tollwut

Varizella Zoster Virus

 

Parasiten

Echinococcus Ak (granulosus/multilocularis)

Helminthen Ak ohne Tropenaufenthalt (Cysticercose, Echinokokkose, Fasciolose, Strongyloidose, Toxocarose, Trichinellose)

Helminthen Ak mit Tropenaufenthalt (zusätzlich mit Filarien und Schistosomen)

Malaria (Direktnachweis inkl. PCR)

Malaria, komplett (Serologie, Direktnachweiss inkl. PCR)

 

Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge

  1. trachomatis Ak

CMV Ak

Hepatitis B Screen (HBs Ag, HBc Ak, HBs Ak)

Hepatitis C Ak/Ag

Herpes simplex

Virus 1+2 lgG

HIV 1+2 Ak/Ag

Lues (Ak+VDRL)

Masern Ak

Parvovirus B19 lgG

Röteln lgG

STORCH Ak (Syphilis, Toxoplasmose, Röteln, CMV, HSV, Varizella Zaster, Parvovirus B 19, HBs Ag)

Toxoplasmose lgG

Varizella-Zoster Virus lgG

 

Sexually Transmitted Infections (STI)

  1. trachomatis Ak

Hepatitis B Screen (HBs Ag, HBc Ak, HBs Ak)

Hepatitis C Ak/Ag

Herpes simplex Virus 1+2 Ak

HIV 1+2 Ak/Ag

Lues (Ak+VDRL)

Lues Aktivität (VORL)

STI 7-PCR

 

Stichverletzung

Exponierte Person (HBs Ak, Heptitis C Ak/Ag, HIV 1+2 Ak/Ag)

Indexpatient (HBs Ag, HBs Ak, HBc Ak, Heptitis C Ak/Ag, HIV 1+2 Ak/Ag)

 

Zeckenübertragbare Krankheiten

Bartonella henselae/quintana Ak

Borrelia burgdorferi Ak (EUSA & Bead Array)

Coxiella burnetii Ak (Q-Fieber)

Ehrlich/Anaplasma Ak

Francisella tularensis Ak (Tularämie)

FSME Ak

Rickettsia conori Ak

 

ZNS-Infektion

Adenoviren (PCR)

Borrelia burgdorferi Ak (EUSA & Bead Array)

Borrelia burgdorfen Al: Aussehen, Eiweiss, Glukose und Laktat im Liquor und Serum, Oligoklonale Banden, Reiberschema, Zellzahl,B. Burgdorferi

Borrelia burgdorferi (PCR)

CMV (PCR)

EBV (PCR)

Enteroviren (PCR)

FSME Ak

FSME (PCR)

Lues Al

Masern (PCR)

Varizella Zoster Virus (PCR)


Hinweise zur Blutentnahme

Um optimale Messergebnisse zu erzielen, muss die Blutentnahme sinnvoll geplant werden. 

Diese Blutwerte sollten nüchtern abgenommen werden: 

Besondere Relevanz hat die Nüchtern Abnahme hier: Blutzuckerwerte, Triglyceride, Cholesterinwerte, Aminogramm, Omega-3-Index und Fettsäureprofile, Vitamine und Spurenelemente im Vollblut ansonsten gilt, dass grundsätzlich alle Blutwerte nüchtern am Morgen bestimmt werden sollten, weil die Referenzwerte der Laboratorien darauf basieren. Bei anderen als den oben genannten Blutwerten ist aber eine Abnahme auch nach Nahrungsaufnahme vertretbar.


Diese Medikamente sollten vor einer Blutentnahme abgesetzt werden: 

  • Eisenpräparate: 2 Wochen vor der Blutentnahme absetzen 
  • Schilddrüsenmedikamente: am Tag der Blutentnahme erst nach der Blutentnahme einnehmen 
  • Vitaminpräparate: 1 Woche vor der Blutentnahme absetzen
  • Spurenelementpräparate: 1 Woche vor der Blutentnahme absetzen
  • Eiweiss- und Aminosäurepräparate: 1 Woche vor der Blutentnahme absetzen

 

Zum Ausschluss einer hormonellen Fehlregulation (Aldosteron, Renin, Metanephrine) als Ursache eines Bluthochdrucks (Conn-Syndrom) ist nach Rücksprache mit dem Arzt das Absetzen der folgenden Medikamente erforderlich:

  • 4 Wochen vor Blutentnahme absetzen: Mineralokortikoid-Antagonisten (Spironolacton, Eplerenon, drospirenonhaltige Kontrazeptiva), Kaliumsparende Diuretika (Triamteren, Amilorid)
  • 2 Wochen vor Blutentnahme absetzen: trizyklische Anti-Depressiva, Doxazosin, Phenoxybenzamin, Levodopa, Betablocker, Amphetamine
  • 1 Woche vor Blutentnahme absetzen: Thiaziddiuretika (HCT, Chlortalidon, Indapamid), ACE-Hemmern, ATI-Blockern, Ca-Antagonisten (bei ARQ-Messung)

 

Wann sollte frühestens eine Kontrolle nach Mikronährstoffsubstitution vorgenommen werden?

  • Eisensubstitution mit Tabletten: 2–4 Wochen nach letzter Einnahme
  • Eisensubstitution mit Infusionen: 3 Monate nach letzter Infusion
  • Omega-3-Index: nach 6-monatiger Substitution (nüchtern, nach 1-wöchiger Einnahmepause)
  • Vitamine: nach 3-monatiger Substitution (nüchtern, nach 1-wöchiger Einnahmepause)
  • Spurenelemente: nach 3-monatiger Substitution (nüchtern, nach 1-wöchiger Einnahmepause)
  • Eiweiss- und Aminosäurepräparate: nach 3-monatiger Substitution (nüchtern, nach 1-wöchiger Einnahmepause)

 

Wann sollte frühestens eine Kontrolle nach Anpassung der Medikamenteneinnahme oder Umstellung der Ernährung vorgenommen werden?

  • Schilddrüsenmedikation: nach 6 Wochen Cholesterinwerte, Blutfette: nach 6-8 Wochen 
  • Blutzuckerwerte: nach 3 Monaten Omega-3-Index: nach 6 Monaten
  • Vitamine: nach 3 Monaten Spurenelemente: nach 3 Monaten